Wir Samariter helfen Menschen in medizinischen Notsituationen. In einem Ernstfall sind wir das erste Glied der Rettungskette und auch als First Responder aktiv.

Wir Samariter

sind an Sportveranstaltungen jeder Art im Einsatz

Wir Samariter

eilen zur Hilfe in medizinischen Notsituationen

Wir Samariter

geben unser Wissen in verschiedenen Kursen an die Bevölkerung weiter

Über uns

Wir sind ein kleiner gesunder Verein

An der 1. Hauptversammlung am Dienstag, 3. Februar 1903 wurde der Verein offiziell gegründet.
Der Vorstand bestand aus 5 und der Verein aus 35 Aktivmitgliedern.
Heute, 2025 besteht der Verein aus 6 Personen im Vorstand und 5 Aktivmitgliedern

Präsidentin
Maja Balmer
Obereigasse 43
3812 Wilderswil
079 282 33 39
balmer.m@quicknet.ch

Vizepräsident
Andy Mackenzie
Hubel 51
3807 Iseltwald
079 550 81 23
andymackenzie994@gmail.com

a

Sekretärin
Evelyne Dannigkeit
Unterdorfstrasse 16
3800 Matten bei Interlaken
076 448 64 54
e.dannigkeit@sunrise.ch

KassierIn
Bieri Treuhand
Sue Zwahlen
Dammweg 7
3800 Interlaken
079 632 48 70
s.zwahlen@bieritreuhand.ch

Samariterlehrer
Franco Vitaliano
Klostergässli 25
3800 Matten bei Interlaken
079 378 14 36
frankvit@gmx.ch

Materialverwaltung
Silvia Feuz
Stocki 146 D
3822 Lauterbrunnen
079 730 69 12
husky63@bluewin.ch

Programm 2024

Samariterverein Lauterbrunnen
Tätigkeitsprogramm 2025

03. März Der Notfallrucksack

28. April Sportverletzungen

12. Mai
Grillieren und sein Tücken

02. Juni Auf dem Bauernhof

Juli Ferien

August
Ferien

01. September Besuch Heliport Air Glacier Stechelberg

06. Oktober Schienen und Verbände

03. November Apotheke & Hausmittel für die Erkältungszeit

01. Dezember Chloushöck

05. Januar 26 Allergien

Übungsbeginn Jeweils um 20.00 Uhr
Übungslokal im Sanitätsposten Hohsteg
Programmänderungen vorbehalten

Diverses 2025
03. Mai Sa Treffen mit SV Sempach-Neuenkirch in Sempach Neuenkirch

23. Februar 25 Mo Hauptversammlung im Restaurant Steinbock

Postendienste 25
22. Januar Mi Inferno Langlauf
25. Januar Sa Inferno Abfahrt
1. August Di Umzug in Lauterbrunnen
16. August Sa Inferno Triathlon
6. September Sa Jungfrau Marathon

Kurse
BLS AED SRC KOMPLETT
NOTHILFEKURS Freitag, 24. Oktober 2025 um 19.30 Uhr – 21.30 Uhr
Samstag, 25. Oktober 2025 um 08.00 Uhr – 12.00 Uhr 13.00 Uhr – 17.00 Uhr

Vorschau 2026
21. Januar Mi Inferno Langlauf
24. Januar Sa Inferno Abfahrt
1. August Do Umzug in Lauterbrunnen
15. August Sa Inferno Triathlon
5. September Sa Jungfrau Marathon
22. Februar 27 Mo Hauptversammlung im Restaurant Steinbock

Kurse

Nothilfekurse

Unfälle passieren häufig und unverhofft, zuhause, unterwegs oder in der Freizeit. Im Nothilfekurs lernen die Teilnehmenden die Erste Hilfe bei Unfällen jeder Art. 
Der Nothilfekurs ist Voraussetzung zur Erlangung des Fahrausweises für Roller und Auto.

BLS-AED-SRC Grundkurs und Refresher

Jede Minute zählt! Ein Herzstillstand ist die häufigste Todesursache in den westlichen Industrienationen. Wenn innert Minuten die richtige Erste Hilfe geleistet wird, verbessert sich die Überlebenschance beträchtlich.

Notfälle bei Kleinkindern

Im Kurs „Notfälle bei Kleinkindern“ erlernen Sie ein sicheres Handeln im Umgang mit Kindern in Notfallsituationen. Insbesondere liegt der Fokus des Kurses auf dem korrekten Vorgehen und der Anwendung von Erste-Hilfe-Massnahmen.  Auf abwechslungsreiche Weise trainieren Sie anhand realistisch nachgestellter Szenarien die sichere Anwendung Erste-Hilfe-Massnahmen am Kind.

 

Aktuelle Kurse

Nothilfekurse
Unfälle passieren häufig und unverhofft, zuhause, unterwegs oder in der Freizeit. Im Nothilfekurs lernen die Teilnehmenden die Erste Hilfe bei Unfällen jeder Art.

Der Nothilfekurs ist Voraussetzung zur Erlangung des Fahrausweises für Roller und Auto.

Standort: Theoriezimmer Schulhaus Hohsteg, Lauterbrunnen

Dauer: freitags von 19.00 – 22.00 Uhr
sowie samstags von 08.00 – 16.00 Uhr

Kosten: CHF 150.- inklusive Kursunterlagen

Anmeldung und Information: via Kontaktformular unten oder via Kursleitung
Therese Bähler
Tel.: 079 415 24 86
t.d.baehler.speck@bluewin.ch
Anmeldeschluss: jeweils eine Woche vor Kursbeginn

BLS-AED-SRC Grundkurs und Refresher
Jede Minute zählt! Ein Herzstillstand ist die häufigste Todesursache in den westlichen Industrienationen. Wenn innert Minuten die richtige Erste Hilfe geleistet wird, verbessert sich die Überlebenschance beträchtlich. Eine korrekte Herzmassage und die Bedienung des Defibrillators kann das Leben eines Ihnen nahestehenden Menschen retten. Werden auch Sie zum Lebensretter – wir zeigen Ihnen wie! Wir Samariter, als Spezialisten in der Ersten Hilfe, bieten Ihnen den Reanimationskurs BLS-AED für Laien an. Sie lernen die Herzmassage, Beatmung und den Umgang mit dem Defibrillator.

Standort: Theoriezimmer Schulhaus Hohsteg, Lauterbrunnen

Dauer: Grundkurs und Refresher 3 – 4 Stunden

Kosten: CHF 140.- für den Grundkurs, CHF 120.- für den Refresher

Anmeldung und Information: via Kontaktformular unten oder via Kursleitung
Therese Bähler
Tel.: 079 415 24 86
t.d.baehler.speck@bluewin.ch
Anmeldeschluss: jeweils eine Woche vor Kursbeginn

Kontakt

Präsidentin
Balmer Maja
Obereigasse 43
3812 Wilderswil
Tel.: 033 822 61 29
Mobil: 079 282 33 39
E-Mail: balmer.m@quicknet.ch

Gallerie